Die bvm MASCHINENVERSICHERUNG
Landwirtschaftliche Maschinenversicherung von und für Agrarprofis
bvm Speziallösungen für mobile und stationäre Maschinen des Agrarsektors. bvm Modelle für Agrarunternehmen, Landwirtschaftsbetriebe, Maschinengemeinschaften, Lohnunternehmen, Agrartechnische Zentren, Landmaschinenhandel (auch Neugerätevermietung) und Hersteller.
Warum bvm Maschinenversicherung? – 5 Minuten Lektüre, die sich für Sie sicher lohnen!
Mit der bvm Maschinenversicherung nutzen Sie bereits bei den „Standardlösungen“ das mehr als 25 – jährige Know-how der bvm Spezialisten auf dem Agrarsektor. Zusätzlich können sie praxisorientiert auf die unterschiedlichsten Belange moderner Agrarunternehmen, Dienstleister und Hersteller auf dem Agrarsektor zugeschnitten werden. Wir unterstützen Sie bei der individuellen Ausgestaltung der Bedingungen und sinnvollen Anpassungen an Veränderungen der Technik, Logistik, Rahmenbedingungen auf Ihre betrieblichen Bedürfnisse bzw. beraten Sie dazu umfassend.
Wenn heute aus 450.000 EUR nach
40 Betriebsstunden Schrott wird.
Diese Seite vermittelt Ihnen einen Überblick zu den Besonderheiten der Maschinenversicherung.
Auf der Folgeseite finden Sie Detailinformationen zur bvm Deckung und Infos zum Download. Diese Seite vermittelt Ihnen einen Überblick zu den Besonderheiten der Maschinenversicherung.
Maschinenversicherung – Bedingungen auf den „Punkt“ gebracht
Ihre Anfrage per Email: Anfrage zur bvm Maschinenversicherung
Bitte beachten Sie unsere gesetzliche Erstinformation – Datenschutzerklärung – Online-Bedingungen.
Unsere Erkenntnisse aus Schadensabwicklungen und – Szenarien wurden voll in unsere Lösungen integriert. Auch saisonale und andere Besonderheiten werden durch diverse Spezialvereinbarungen voll berücksichtigt. Dies führt teilweise zu erheblichen Abweichungen im Vergleich zu den üblichen Marktusancen, allerdings auch zu Nachahmer-Modellen im Markt.
Die sachkundige Agrar-Fachwelt (Unternehmensleiter, Handel, Werkstätten, Sachverständige, Fachpresse etc.) beurteilt die Sonderaspekte der bvm Maschinenversicherung sehr positiv.
Was unterscheidet die bvm Maschinenversicherung von Standardlösungen oder
Wer nur nach dem Preis entscheidet, kann beim Schaden Zehntausende Euros riskieren.
Grundlagen für den Versicherungsschutz in der klassischen Maschinenversicherung sind, je nach gewünschtem Deckungsumfang grundsätzlich die Bedingungen nach ABMG oder MTV, eventuell ergänzt durch diverse Standardklauseln.
Das Kernproblem für landwirtschaftliche Maschinen bei Anwendung von Standardbedingungen und Standardklauseln:
Die allgemeinen Bedingungen wurden ursprünglich für mobile Baumaschinen und -Geräte entwickelt, werden jedoch heute auf fast alle mobilen Maschinen- und Gerätearten angewandt. Wenn sich in den letzten Jahren auch vieles im Hinblick auf landwirtschaftliche Maschinen zum Positiven entwickelt hat, so treffen diese Standardbedingungen in der Praxis jedoch gerade in wichtigen Details immer noch nicht die spezifischen Besonderheiten und Anforderungen des landwirtschaftlichen Maschineneinsatzes. Sie führen zu Grauzonen bei der Auslegung der Bedingungen oder auch direkt zu erheblichen, agrarspezifischen Deckungslücken. Darüber hinaus sind sie für eine rationelle Abwicklung und Verwaltung von saisonalen Maschinen kaum geeignet.
Mögliche negative Folgen im Schadensfall bei Deckung nach Standardbedingungen:
Bei Ernte- und Bearbeitungsmaschinen auf der Basis von Standardbedingungen kann die Grauzone bei Schadensregulierungen zu mehr oder weniger willkürlichen Interpretationen führen. Daraus resultieren häufig praxisfremden Entscheidungen, meist zu Lasten und Nachteil des Versicherten und über mehrere Zehntausend Euro Differenzen bei den Schadensersatzleistungen. Entsprechende Regulierungsdifferenzen von mehreren Tausend Euro je nach Auslegung der Standardbedingungen sind auf der Basis unserer vielschichtigen Beobachtungen im Markt keine Seltenheit (am deutlichsten erkennbar bei typischen Schäden an Mähdreschern, Häckslern etc.). Die Ursache kann z. B. in der unterschiedlichen, teilweise willkürlichen Zuordnung von Bauteilen zu den versicherten oder nicht versicherten Maschinenteilen liegen. Unterschiedliche Ansätze in der Beurteilung von Verschleiß können das Ergebnis zu Lasten des Versicherten weiter verschärfen. Die bedarfsgerechte Produktgestaltung in diesen und vielen weiteren Details, aber auch die sachkundige Schadensbetreuung des Versicherten erfordert profunde Sachkenntnis in den Details und erfahrene Spezialisten.
Bei Ernte- und Bearbeitungsmaschinen auf der Basis von Standardbedingungen kann die Grauzone bei Schadensregulierungen zu mehr oder weniger willkürlichen Interpretationen führen. Daraus resultieren häufig praxisfremden Entscheidungen, meist zu Lasten und Nachteil des Versicherten und über mehrere Zehntausend Euro Differenzen bei den Schadensersatzleistungen. Entsprechende Regulierungsdifferenzen von mehreren Tausend Euro je nach Auslegung der Standardbedingungen sind auf der Basis unserer vielschichtigen Beobachtungen im Markt keine Seltenheit (am deutlichsten erkennbar bei typischen Schäden an Mähdreschern, Häckslern etc.). Die Ursache kann z. B. in der unterschiedlichen, teilweise willkürlichen Zuordnung von Bauteilen zu den versicherten oder nicht versicherten Maschinenteilen liegen. Unterschiedliche Ansätze in der Beurteilung von Verschleiß können das Ergebnis zu Lasten des Versicherten weiter verschärfen. Die bedarfsgerechte Produktgestaltung in diesen und vielen weiteren Details, aber auch die sachkundige Schadensbetreuung des Versicherten erfordert profunde Sachkenntnis in den Details und erfahrene Spezialisten.
Gerade aufgrund der immer höheren Investitionen in maschinelle Sachwerte nimmt die Maschinensparte einen seit Jahren ständig wachsenden Stellenwert bei den landwirtschaftlichen Unternehmen ein. Die Investition in eine einzige Arbeitsmaschine ist häufig höher als die Kosten eines hochwertigen Einfamilienhauses inklusive Grund und Boden. Entsprechend sind in mittleren und großen Agrarunternehmen Maschinenparks mit Anschaffungswerten von 2,0 Mio. Euro und mehr eher die Regel als die Ausnahme. Speziell für die Besonderheiten des Agrarsektors auf dem Bereich der Maschinenversicherung finden sich jedoch nur sehr wenige wirklich spezialisierte Fachmakler mit der erforderlichen hohen Priorität in der Detailarbeit – und vor allem mit umfassender Erfahrung bei der professionellen Begleitung der sehr speziellen Maschinenschäden in der Landwirtschaft.
Wir machen dabei immer wieder im Nachhinein „kopfschüttelnd“ die Feststellung, dass die Betroffenen (sowohl Vermittler als auch Versicherte) problematische Schadensregulierungen erst gar nicht erkennen bzw. als „normal“ oder sogar noch als „gute Schadensregulierung“ hinnehmen und dabei in Unwissenheit auf viele Tausend Euro Schadensersatz verzichten, nur weil niemand auf der Seite des Mandanten tiefere Sachkenntnis hatte.
Eines von vielen Beispielen aus der Realität:
So werden beispielsweise immer noch Agrarbetriebe regelrecht von Schadensregulierern „legal abgezockt“, indem diese fast alle Teile der Getreideaufnahme beim Mähdrescher bis hin zu Rüttlern und Dreschkorb als nicht ersatzpflichtige Verschleißteile gem. ABMG deklarieren und damit die Ersatzleistung im Schadensfall um teilweise mehr als 15.000 EUR kürzen, so dass das wesentliche Risiko bei dieser Maschinenart quasi nicht mehr oder nur höchst unzureichend gedeckt ist.
In einem Fall warb der Versicherer genau mit einem solchen Schaden per Prospekt für die landwirtschaftliche Maschinenversicherung und brachte dann im konkreten Schadensfall genau diese Teile zum Abzug, mit denen im Prospekt als Schadensrisiko für den Abschluss der Versicherung geworben wurde. Wir hielten hier die Grenzen der guten Sitten für weit überschritten, stellen jedoch immer wieder fest, dass Vermittler als auch deren Kunden dabei immer noch aus purer Unkenntnis oder sträflichem Unwissen (Vermittler) glauben, gut versichert und gut betreut zu sein.
Professionalität in den Details – bvm Maschinenversicherung
Die Lösung: bvm hat ergänzend zu den Standardbedingungen und den vereinbarten Klauseln zusätzlich eine Vielzahl von konkreten Vereinbarungen mit den Risikoträgern getroffen, die der spezifischen landwirtschaftlichen Situation Rechnung tragen. Damit beugen wir der o.g. Grauzone weitestgehend vor und schaffen für alle Beteiligten eine klare, nachvollziehbare Regulierungsbasis für den Schadensfall. Selbstverständlich betreut bvm die gesamte Schadensabwicklung, falls erforderlich oder sinnvoll auch direkt vor Ort (gesamte BRD). Ergänzend stehen dem bvm-Mandanten auf Wunsch erfahrene Maschinenspezialisten aus dem „bvm Gutachterpool“ als unabhängige Sachverständige optional zur Verfügung.
Noch mehr Details zu Deckungsumfang und Bedingungen der bvm Maschinenversicherung
Abschließend wird Sie das absolut faire Preis- /Leistungsverhältnis der bvm Maschinenversicherung positiv überraschen – umfassender Versicherungsschutz zu überraschend günstigen Prämien.
bvm Modelle für Agrarunternehmen, Lohnunternehmen, ATZ, Landmaschinenhandel (auch Neugerätevermietung) und Hersteller
Durch einen individuellen Rahmenvertrag auf der Basis der bvm – Bedingungen gestalten wir den Versicherungsschutz für Ihren Maschinenpark nach Ihrem Bedarf / Ihren Vorgaben.
Dabei wird der Schutz der einzelnen Maschine ebenfalls individuell festgelegt. Grundsätzlich unterscheiden wir
- 12 Monate Volldeckung (nach ABMG) für ganzjährig genutzte Maschinen oder Anbaugeräte
- Saisonaler Einsatz fließt zeitanteilig in die Kalkulation ein.
- Saisonale Volldeckung (nach ABMG) für Erntemaschinen u. ä. kombiniert mit einer speziellen „Stillstandsdeckung“ für die restliche Zeit des Jahres
Mit der Auswahl einer dieser 3 Varianten, dem gewünschten SB, der Vereinbarung weiterer Optionen (individuell maschinenspezifisch) und einer einmaligen Anmeldung für die gesamte Haltedauer einer Maschine in Ihrem Bestand ist Ihre „Verwaltungsarbeit“ bis zur Veräußerung der Maschine bereits komplett erledigt.
Anfrage zur bvm Maschinenversicherung oder: Rufen Sie uns an 07276 – 96 66 60 Ihr bvm-Servicetelefon